Schungit ist ein besonderes Naturgestein aus Karelien. Seit langer Zeit tragen Menschen es, um sich vor äußeren Einflüssen zu schützen, innere Ruhe zu finden und in Balance zu bleiben. Ob als Rohstein in der Tasche oder als Schmuckanhänger – Schungit begleitet Sie im Alltag.

     1. Was macht Schungit für unterwegs so besonders?

Schungit unterstützt unser Energiefeld und fördert das innere Gleichgewicht. Auch ein kleiner Stein kann helfen, sich stabiler und geschützter zu fühlen. Besonders praktisch: Schungit nimmt keine fremde Energie auf und muss daher nicht energetisch gereinigt werden. Das macht ihn zu einem zuverlässigen, pflegeleichten Begleiter.

Hand mit Schungit-Armband am Handgelenk hält eine Schungit-Scheibe, einen Edel-Schungit Stein

Eigenschaften:

  • Unterstützt das Energiefeld des Menschen
  • Kann elektromagnetische Felder (z. B. von Smartphones oder WLAN) harmonisieren
  • Vielfältig einsetzbar: als Rohstein, Schmuck oder Schutzplättchen für Geräte
  • Muss nicht energetisch gereinigt werden

 

  1. Wann und wo trägt man Schungit?

     

Schungit ist ein stiller, aber kraftvoller Begleiter:

  • Im Alltag: In der Tasche als Rohstein, als Schmuck für mehr Stabilität und Klarheit oder am Smartphone als Schutzplättchen
  • Am Arbeitsplatz: Besonders, wenn man viel mit anderen Menschen zu tun hat
  • Auf Reisen: Als Schutz in unbekannten oder belastenden Situationen

 

     3. Rohstein: Naturbelassen und direkt aus Karelien

Rohsteine aus Schungit oder Edel-Schungit stehen für Ursprünglichkeit und Natürlichkeit – und doch unterscheiden sie sich deutlich. Edel-Schungit gilt als intensiver und zeigt eine glatte, spiegelnde Oberfläche. Klassischer Schungit ist robuster, deutlich preiswerter und sollte vor dem ersten Gebrauch gründlich mit Wasser und Bürste gereinigt werden, da er anfänglich stark abfärbt. Viele Menschen bevorzugen Rohsteine genau wegen ihres unverfälschten Charakters: Sie stammen direkt aus der Natur, fühlen sich echt an und vermitteln ein Stück ursprünglicher Kraft im Alltag.

Edel-Schungit Rohstein zum Mitnehmen wird aus einem Säckchen herausgenommen

Vorteile:

  • Ideal für die Hosen- oder Jackentasche
  • Deutlich günstiger als Schmuck – perfekt für den alltäglichen Einsatz
  • Besonders Edel-Schungit ist als starker und effektiver Schutzstein geschätzt

 

      4. Schungit-Schmuck: schön und schützend

Schungit lässt sich zu schlichten oder eleganten Schmuckstücken verarbeiten. Viele Menschen tragen Schungit-Schmuck bewusst – besonders, wenn sie viel mit Technik zu tun haben oder in stressigen Zeiten mehr Stabilität suchen.

Beliebte Formen:

  • Anhänger (z. B. in Tropfen-, Linsen- oder Plättchenform)
  • Ketten und Armbänder, oft kombiniert mit Holz oder Edelsteinen
  • Ohrringe als zarte Accessoires

Schungit-Armbänder an Handgelenk

Klassischer Schungit lässt sich aufgrund seiner natürlichen Beschaffenheit vergleichsweise leicht bearbeiten und ist auch preislich günstiger. Edel-Schungit hingegen ist deutlich seltener, zugleich aber auch brüchiger, und wird daher ausschließlich als unbehandelter Rohstein oder in hochwertiger Fassung aus Silber bzw. Gold angeboten. In unserem Sortiment finden Sie ausschließlich echte, naturbelassene Steine mit ursprünglicher Struktur – wir führen weder zusammengepresstes Schungitpulver noch künstlich veränderte oder fixierte Edel-Schungit-Stücke.

  1. Warum wird klassischer Schungit-Schmuck matt?

Schungit ist ein weiches Mineral. Daher verliert die Politur mit der Zeit ihren Glanz – insbesondere durch Feuchtigkeit. Das ist kein Mangel, sondern eine natürliche Eigenschaft. Auch matt bleibt Schungit ein wertvoller Begleiter.

Zwei Schungit-Armbänder neu und glänzend und getragen und matt

Ob glänzend oder matt – die besonderen Eigenschaften des Schungits bleiben in jedem Fall erhalten.

  1. Pflege und Aufbewahrung

Schungit benötigt wenig Pflege:

  • Rohsteine einfach unter fließendem Wasser reinigen
  • Schmuck mit einem trockenen Baumwolltuch abwischen
  • Keine energetische Reinigung notwendig, da er keine fremde Energie speichert

 

      7. Warum färbt Schungit-Schmuck ab?

Vor allem klassischer Schungit kann zu Beginn abfärben. Das ist normal:

  • Rohsteine färben am meisten, Schmuck deutlich weniger
  • Bei Perlen ist die Bohrung nicht poliert, dort kann Abrieb entstehen
  • Unpolierte Flächen oder Gravuren färben anfangs stärker

 

Schungit besteht überwiegend aus Kohlenstoff und ist ein relativ weiches Mineral. Deshalb können sich beim Kontakt feine schwarze Partikel lösen, die dann abfärben. Dieses Abfärben ist völlig normal und ein typisches Merkmal von echtem, unbehandeltem Schungit.

 Fazit
Ob als Rohstein oder als Schmuckstück zum Mitnehmen – Schungit ist ein wertvoller Begleiter im Alltag. Er vereint die natürliche Schlichtheit seines Ursprungs mit dem Wunsch nach Ausgleich, Schutz und innerer Stabilität. In einer zunehmend technisierten und reizüberfluteten Welt unterstützt er dabei, Ruhe zu bewahren, die eigene Mitte zu finden und das energetische Gleichgewicht zu stärken.