Soll Schungit gereinigt und aufgeladen werden, wie es für viele Heilsteine empfohlen wird?
Wie reinige ich Schungit richtig?
Dies sind Fragen, die viele Schungit-Nutzer interessieren.
Schungit besitzt von Natur aus die besondere Eigenschaft, Fremdenergien nicht in sich aufzunehmen, und muss deshalb nicht zwingend energetisch gereinigt werden. Dennoch braucht er Pflege. Dadurch lässt sich dieser wunderbare Stein dauerhaft und effektiv verwenden.
Die Pflege von Schungit und Edel-Schungit ist abhängig von der Art der Anwendung. Steine zur Wasseraufbereitung brauchen eine andere Pflege als Steine, die zum Strahlenschutz eingesetzt werden.
Schungit-Steine zur Wasseraufbereitung mit direktem Kontakt zu Wasser
Bei dieser Anwendung sollten die Steine auf jeden Fall mechanisch gereinigt werden.
Mechanische Reinigung
Bevor neue Steine zum ersten Mal verwendet werden, sind sie gründlich abzuspülen. Wenn Wasser mit Schungit aufbereitet wird, können sich je nach Wasserqualität Ablagerungen auf der Steinoberfläche bilden, zum Beispiel ein Kalkbelag. Größere Steine können Sie dann z. B. mit einer Kunststoffbürste abbürsten und anschließend abspülen. Es ist es zu empfehlen, die Steine in einem Abstand von ca. 2-3 Monaten regelmäßig zu reinigen; ebenso das Gefäß, in dem sich die Steine befinden. Dies betrifft beide Schungit-Arten. Edel-Schungit hat von Natur aus eine glatte Oberfläche, was die Reinigung vereinfacht.
Bitte verwenden Sie auf keinen Fall aggressive chemische Reiniger. Diese können dem Stein schaden. Wenn viel Kalk an der Oberfläche haftet, sind Essig oder Zitronensäure hilfreich.
Schungit nimmt sehr schnell Gerüche auf. Um diese zu entfernen, lassen Sie dem Stein genügend Zeit im Freien, wenn möglich in der Sonne.
Bitte beachten Sie: Zwar funktioniert die energetische Reinigung beim Schungit sehr gut in der Sonne, aber nur, wenn die Steine dabei trocken sind. Während Sie mit Schungit Wasser aufbereiten, stellen Sie das Gefäß am besten in eine schattige Ecke. Wenn ein Wassergefäß mit Schungit längere Zeit in der Sonne steht, bildet sich ein grüner Belag.
Eine energetische Reinigung der Steine ist zwar nicht notwendig, schadet aber auf keinen Fall. Viele Nutzer, zu denen auch ich gehöre, führen nach einer mechanischen Reinigung eine energetische Reinigung durch.
Schungit-Steine zum Strahlenschutz und für energetische Anwendungen
Zum Strahlenschutz, zur Harmonisierung sowie bei anderen Anwendungen ohne direkten Kontakt zur Steinoberfläche ist keine energetische oder mechanische Reinigung notwendig. Es genügt völlig, den Stein mit einem trockenen, weichen Tuch leicht abzuwischen.
Wenn die Oberfläche des Steins Kontakt zur Haut hat, können Sie diese Flächen mit fließendem Wasser und etwas Seife oder anderen sanften Reinigern problemlos säubern. Bitte beachten Sie jedoch, dass polierte Schungit-Oberflächen durch das Abwaschen ihren Glanz verlieren.
Energetische Reinigung
Edel-Schungit und klassischer Schungit haben im Vergleich zu anderen Heilsteinen eine Besonderheit: Sie nehmen keine negativen Informationen oder Schwingungen auf. Der Stein harmonisiert linksdrehende negative Energie in rechtsdrehende positive. Dabei wird er selbst nicht negativ aufgeladen. Wie ein Katalysator muss auch Schungit nicht gereinigt oder entladen werden. Ein Test mit einer Einhandrute oder einem Pendel zeigt auch bei Steinen, die seit langer Zeit im Einsatz sind, eine deutliche Harmonisierung der Strahlen. Wegen dieser besonderen Eigenschaft wird Schungit gerne zu Reinigung von Heilsteinen und anderen Gegenständen wie Schmuck verwendet.
Wenn Sie aber das Gefühl haben, Ihr Stein bracht eine kurze Pause und etwas Unterstützung, gönnen Sie dem Schungit ein Bad in der Sonne, bei Mondschein oder in Salzkristallen.
Energetische Reinigung mit Salz
Die Salz-Reinigung ist eine starke, wirkungsvolle Möglichkeit, einen Heilstein energetisch zu reinigen. Dabei wird der Stein nicht direkt in das Salz gelegt, sondern am besten füllen Sie eine Schale mit Salz und den Schungit-Stein in eine kleinere Schale oder ein Glas. Dieses wird dann auf das Salz gestellt.
Reinigung in der Sonne
Edel-Schungit und Schungit können in der Sonne aufgeladen werden. Am besten eignen sich dafür die Stunden um den Sonnenauf- bzw. -untergang. Wichtig ist, dass die Sonne nicht zu stark ist. Je stärker die Sonne scheint, desto kürzer sollte die Reinigung dauern.
Reinigung im Mondlicht
Wenn der Schungit-Stein bei Mondlicht aufgeladen werden soll, achten Sie bitte auf die Mondphasen. Der zunehmende Mond wirkt stärker und der abnehmende Mond sanfter.
Es gibt einige weitere Möglichkeiten der energetischen Reinigung, z. B. mit Rauch, einem Klang oder einer Amethyst-Druse. Für welche Methode Sie sich auch entscheiden, eine Reinigung, die länger als 8 Stunden dauert, ist nicht zu empfehlen. Je nachdem, wie intensiv der Schungit verwendet wird, sind 2-3 Stunden Reinigung in Zeitabständen von 2-3 Monaten vollkommen ausreichend.
Hallo liebes Schungit Team, Ich habe einen Wassermesser gekauft und der Ppm Wert war beim Schungitwasser (die Steine lagen zirka 12 Stunden im Wasser) 320. Beim normalen Leitungswasser bei 370 Ppm. Warum ist der Unterschied so minimal, könnt ihr mir da weiterhelfen? Liebe Grüße Sabina Bucha
Schungit und Edel-Schungit sind hervorragend zur Wasseraufbereitung und -belebung geeignet. Durch die Behandlung werden hauptsächlich Informationen an das Wasser übertragen, was es energetisch wertvoller macht und in lebendiges Wasser verwandelt. Viele Nutzer von Schungit-Wasser, einschließlich meiner eigenen Erfahrung, bestätigen, dass das Wasser deutlich weicher schmeckt. Diese Veränderung ist jedoch kaum messbar. Wir haben das Wasser sowohl in unabhängigen Laboren als auch selbst getestet, wobei die Messergebnisse kaum Veränderungen zeigten. Warum es so ist, ist schwierig zu beantworten.
Edel-Schungit, wie auch der klassische Schungit Stein haben eine besondere Fähigkeit keine negative oder Fremdenergie in sich aufzunehmen. Energetisch brauchen sie den Stein nicht zu reinigen. Ich würde Ihnen aber empfehle den Stein unter fließendem Wasser gut abzuspülen. Damit die Oberfläche richtig sauber wird evtl. dabei eine Kunststoffbürste benutzen. Auf keinen Fall starke chemische Reiniger verwenden.
Ja, Essig Essenz mit 25% Säure einigt sich gut dafür. Wir haben im Wasser relativ viel Kalk, es ist sehr hilfreich. Wir benutzen auch Essig mit 25 % Säureanteil. Wichtig ist nach der Reinigung die Steine gut abzuspülen und danach ausreichend zu trocknen.
Ich trinke Schungit Wasser seit eine Woche und mir stellt sich die Frage, ob er wirklich fähig ist 2 Monate lang Informationen fürs Wasser abzugeben bzw. Wasser aufzuladen, ohne die Schungit Rohsteine je 1-2 Woche aufzuladen?
Wenn man die Zeit dafür hat, sollte man die Schungit Steine nicht zumindest ans Frische Luft bringen, sodass die Steine nicht ohne Pausen im Gefäß arbeiten müssten?
Auch wenn es nicht notwendig ist. Reinigen wir unsere Wasser-Steine regelmässig. Erst mit Kunststofbürste und dann kommen die für ca. einen Tag an die frische Luft, in die Sonne. Dem Stein schadet es mit Sicherheit nicht. Wir haben viel Kalk im Wasser, deswegen reinigen wir die Steine ca. einmal in 2-3 Monaten.
In Indien wird Kewra-Wasser zum energetischen Reinigen von Edelsteinen benutzt. Ich selbst habe auch sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Kann ich meinen Edel-Schungit damit reinigen?
Edel-Schungit braucht nicht unbedingt eine energetische Reinigung, da er keine negative Energie aufnimmt. Wen dieses Verfahren anderen Heilsteinen gut tut, wird es dem Edel-Schungit mit Sicherheit auch nicht. Selbst habe ich aber mit Kewra-Wasser keine Erfahrung zum Reinigen.
Reinigung der Steine. Ihre wunderbaren Steine sind heute bei uns angekommen. Mein Sohn freut sich sehr über die Pyramide, die jetzt unter seinem Computer steht und die Kugel, die neben seinem Bett platziert ist. Er hat Schwierigkeiten mit Elektrosmog. Für mich habe ich eine unpolierte Schungit Kugel bestellt und ich bin gespannt wie das mit dem Wasser funktioniert. Ich habe eine Frage zu der Reinigung und Energetisierung. Sollten wir die Pyramide und die beiden Kugeln auch reinigen? Und wie machen wir das am besten. Unter fließend Wasser stellen und dann in die Sonne? Oder müssen sie am Anfang gar nicht gereinigt werden? Werden die Trommelsteine und der Schmuckanhänger auch gereinigt?
Schungit ist ein Mineral, der eine besondere Eigenschaft hat, keine Fremdenergie in sich aufzunehmen. Dadurch ist es nicht notwendig den Stein zu reinigen. Wir hatten bei uns auch schon Steine getestet, die sehr lange im Einsatz waren, die haben weiterhin ohne Einschränkungen funktioniert. Schmuck und Schutzobjekte wie Pyramide oder Kugel werden bei uns nicht gereinigt. Wassersteine tue ich oberflächlich regelmäßig sauber machen, danach kommen die in die Sonne für ca. 4- 5 Stunden. Dem Stein schadet es auf jeden Fall nicht, notwendig ist es aber auch nicht.
Meine edel Schungit Steine benutze ich in der Glaskaraffe für bessere Wasser Qualität. Die Karaffe verfärbt sich ganz schnell mit kleinen grünen Ablagerungen. Wie kann ich das ändern? Und wie oft muss ich die Steine reinigen?
ich hatte vor Jahren ein ähnliches Problem. Es hat sich herausgestellt, dass es zu viel Licht um die Karaffe gab. Stand am Fensterbrett, ich habe die in eine schattige Ecke umgestellt. Seitdem ist es nie wieder vorgekommen. Die grünen Ablagerungen kamen bei uns auf jeden Fall von zu viel Licht. Probieren Sie einfach das Wasser dort hin zu stellen wo es keinen direkten Sonnenstrahlen gibt und möglichst schattig ist. Unsere Steine reinige ich einmal in 2-3 Monaten. Dabei werden die Steine und natürlich das Gefäß gut gereinigt. Die Steine lege ich danach in die Sonne raus, auch wenn es nicht notwendig ist, eine energetische Reinigung schadet dem Stein nicht.
Hallo zusammen, ich habe heute das erste Mal Shungit Wasser angesetzt und würde gerne wissen, wie ich nach einer gewissen Zeit die Steine von Kalk etc. reinigen kann ohne ihnen zu schaden.
Unsere Edel-Schungit Wasser -Steine mache ich mit eine Kunststoffbürste sauber. Wir haben sehr viel Kalk im Wasser seit ca. zwei Jahren reinige ich die Steine regelmäßig, einmal in 2-3 Monaten. Die Steine haben keinen Schaden davongetragen, glänzen immer noch und funktionieren als Wassersteine bestens. Ich habe auch schon eine ausgemusterte elektrische Zahnbürste benutzt, eignet sich auch gut zum Reinigen.
Ich habe einen Wassermesser gekauft und der Ppm Wert war beim Schungitwasser (die Steine lagen zirka 12 Stunden im Wasser) 320. Beim normalen Leitungswasser bei 370 Ppm. Warum ist der Unterschied so minimal, könnt ihr mir da weiterhelfen? Liebe Grüße Sabina Bucha
Schungit und Edel-Schungit sind hervorragend zur Wasseraufbereitung und -belebung geeignet. Durch die Behandlung werden hauptsächlich Informationen an das Wasser übertragen, was es energetisch wertvoller macht und in lebendiges Wasser verwandelt. Viele Nutzer von Schungit-Wasser, einschließlich meiner eigenen Erfahrung, bestätigen, dass das Wasser deutlich weicher schmeckt. Diese Veränderung ist jedoch kaum messbar. Wir haben das Wasser sowohl in unabhängigen Laboren als auch selbst getestet, wobei die Messergebnisse kaum Veränderungen zeigten. Warum es so ist, ist schwierig zu beantworten.
Ich würde Ihnen aber empfehle den Stein unter fließendem Wasser gut abzuspülen. Damit die Oberfläche richtig sauber wird evtl. dabei eine Kunststoffbürste benutzen. Auf keinen Fall starke chemische Reiniger verwenden.
Wenn man die Zeit dafür hat, sollte man die Schungit Steine nicht zumindest ans Frische Luft bringen, sodass die Steine nicht ohne Pausen im Gefäß arbeiten müssten?
Ich selbst habe auch sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Kann ich meinen Edel-Schungit damit reinigen?